In den nächsten Wochen werde ich auf dieser Seite aktuelle Informationen im Rahmen unseres Wahlkampfes veröffentlichen. Neben mögliche Themen findet ihr hier auch Veranstaltungen auf denen Ihr mich treffen könnt.
Vorab:
Derzeit kursieren in Facebook einige „post´s“, dass meine Kandidatur als BGM nur „fake“ sei und dass man dies daran sieht das ich kein Stadtrat sein möchte. Hier wird auch von „Wählertäuschung“ gesprochen. Deshalb möchte ich hier versuchen das nochmals klar zu stellen.
Ich hoffe ich konnte mit diesem post einige Missverständnisse klären. Es wäre mir jedoch lieber, wenn die Leute mich einfach direkt darauf ansprechen. Wir bieten mit unserem offenen Stammtisch (jeden Freitag ab 19Uhr im Keiler Brauhaus) und unserem Stand jeden Samstag in der Fußgängerzone hierzu jedem die Gelegenheit.
Auch TV Mainfranken interessiert sich für die Bürgermeisterwahl in Lohr. Am 3. Februar habe ich ein Kamerateam in Lohr getroffen. Das Ergebnis könnt ihr euch sowohl hier gleich anschauen aber auch auf der Homepage von TV Mainfranken.
Auch auf die Gefahr hin, dass ein „Shit Storm“ über mich hereinbricht, möchte ich das interessante Interview in der Main Post vom 30.01.2020 mit Stadthallenmanager Thomas Funk kommentieren.
Da ich davon ausgehe, dass der Manager / Chef der Stadthalle ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis hat, hätte ich es gut gefunden, wenn beim Defizit nicht nur das EBITDA sondern das Gesamtergebnis / Defizit genannt worden wäre. Man vergleicht sonst schnell Äpfel mit Birnen. Im Artikel (Main-Echo 26.01.2020) über das Defizit des Lohrer Schwimmbads (Besucherzahl ca. 70.000 pro Jahr), welcher die Diskussionen zu den möglichen Sparmaßnahmen (wie z.B. verkürzte Öffnungszeiten) ausgeführt hatte, wird über ein Defizit von 600.000EUR berichtet. In diesem Defizit sind jedoch bereits die Abschreibungen in Höhe von 260.000EUR enthalten. Ich denke, um auch wirklich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen, sollte man auch bei der Stadthallen zumindest die Abschreibung in Höhe von 1.000.000EUR zum Defizit hinzurechnen.
Die Finanzierungskosten, welche die Stadt für den Ausgleich des Defizits trägt (immerhin in den letzten drei Jahren auch ca. 5 Mio. EUR), werden meines Wissens nicht an die Stadthalle weitergegeben. Somit wären wir bei einem Defizit von knapp 1,7 Mio. EUR pro Jahr (ca. 100EUR je Einwohner pro Jahr, unabhängig vom Alter).
Das entspricht in etwa dem Vierfachen des Umsatzes der Stadthalle!
Sollte die Stadthalle weiter so arbeiten, müsste die Stadt Lohr in den nächsten 10 Jahren, nur um dieses Defizit auszugleichen, Mehreinnahmen in Höhe von knapp 17 Mio. EUR generieren oder Leistungen für andere kulturelle Einrichtungen kürzen!
Wie in dem Interview erwähnt wird, hat der Chef der Stadthalle auch eine Vorbildfunktion. Hierunter sollte meines Erachtens neben dem kulturellen Aspekt, auch der Umgang mit den vorhandenen Ressourcen stehen. In diesem Fall der Umgang mit den Finanzmitteln der Stadt Lohr. Ein erwähntes Defizit könnten sich vielleicht Städte wie Hamburg, München oder Wien als „Kulturhauptstadt der Region“ leisten, aber Lohr wohl eher nicht. Ein kulturelles „Gravitationszentrum“ (meines Erachtens stehen wir in direkte Konkurrenz zu Aschaffenburg und Würzburg) auf Kosten der anderen kulturellen Einrichtungen aufzubauen, sollte nicht das Ziel sein.
Abschließend betrachtet, ist meiner Meinung nach der erwähnte „scharfe“ Gegenwind nicht ganz unbegründet.
Das kürzlich im Lohrer Echo erschienen Interview könnt Ihr hier gerne auch nochmals nachlesen.
Wir vom "Bürgerverein Lohr und Umgebung e.V." haben es uns zur Aufgabe gemacht über politische und religiöse Grenzen hinweg und ohne Ansehen von Rang und Namen, die Bürger zusammenzubringen.
Für einen direkten Austausch, was wichtig ist für unsere Stadt Lohr, haben wir unseren wöchentlichen Stammtisch im "Keiler Brauhaus" eingeführt.
Nach der Weihnachtszeit werden wir nun ab diesen Freitag (03.01.2020) wieder wöchentlich ab 19 Uhr im "Keiler Brauhaus" sein und freuen uns auf einen regen Austausch.
Am Sonntag den 12. Januar 2020 werden wir vom Bürgerverein eine Veranstaltung in der "Alten Turnhalle" organisieren.
Beim "Musik im Winter" ist jeder herzlich eingeladen zusammen mit uns ab 13:30 bei guter Musik von "YEP" und ab 16:30 mit "DJ Cassa Cristano" über die aktuellen Themen in Lohr auszutauschen.
Ich freue mich auf viele und angenehme Gespräche mit Ihnen
Am Samstag beginnt die Lakefleischsaison für mich in Wombach!
Freu mich schon darauf zusammen mit meinen Eltern nach Wombach ins Vereinsheim zu kommen.
Schon interessant, was man alles so machen darf, während eines Wahlkampfs.
Heute (20.12.2019) habe ich einen „First Screen“ von meinem Handy und ein Selfie an die Zeitung schicken dürfen. Da ich in der Regel keine Selfies mache, war es für mich doch recht ungewohnt ein Selfie zu machen.
Ich denke aber das es ganz gut gelungen ist.
Was findet Ihr in unserem aktuellen Flyer: